Informations-Veranstaltung mit Schülern der 10 Klassen am „Hohe Geest“

22.04.2016

„Wollen Sie, dass in Ihrer Gemeinde Politik nur von 70jährigen gestaltet wird?“, wurden die Schüler gefragt.

Auf Initiative unseres Ortverbandes wurde mit 70 Schülern/innen der zehnten Klassen der Schule „Hohe Geest“ ein Projekt zur politischen Bildung durchgeführt, mit dem Ziel den neuen Wählern Politik in Gemeinden und Ämtern anschaulich zu machen.

Wie Politik auf Bundes- und Landesebene funktioniert, war den Schülern schon bewusst, dass sie sich auch selbst einbringen können, um Politik in ihrer Gemeinde mit zu gestalten, wurde ihnen durch Amtsdirektor Stefan Landt sehr deutlich gemacht. „Wollen Sie, dass in Ihrer Gemeinde Politik nur von 70jährigen gestaltet wird?“, wurden die Schüler gefragt.

Amtsdirektor Landt verdeutlichte den Schülern die einzelnen Aufgaben in einer Kommune und Ämtern, erklärte ihnen, dass Gemeinden und Ämter unter anderem keine Gesetze erlassen können, das bleibt Ländern und Bund überlassen.

Nach ca. zwei Stunden gespannter Aufmerksamkeit verbunden mit vielem neuen Wissen über Politik in Gemeinden und Ämtern und einem Appell, sich nach dieser Veranstaltung im Ratssal, des Amtes Hohenwestedt, aktiv um ein politisches Ehrenamt zu bemühen, denn „Ihr seid die Wähler von morgen“, gab Amtsdirektor Landt den Schülern mit auf den Weg, außerdem machte er sehr deutlich, dass das Amt Mittelholstein ein toller Arbeitgeber mit vielen Ausbildungs- und Aufstiegschancen ist.

Auf diesem Weg möchte sich die CDU bei den Lehrkräften Frau Kilian und Herrn Salewski sowie Herrn Amtsdirektor Landt für die sofortige Zusage so ein Projekt durch zu führen, bedanken.

Jürgen Wahlfeldt
Fraktionsvorsitzender