Am 10. September 2016 besuchte eine Delegation der Hohenwestedter Ortsgruppe der CDU den Meierhof Möllgaard in Hohenlockstedt
Der Meierhof Möllgaard gehört zu einer Gruppe von Käsebetrieben, die zusammen die „Schleswig-Holsteinische Käsestraße“ bilden. In diesen Meiereien werden verschiedene Käsesorten noch individuell und nach alter Handwerkskunst hergestellt. Über Schafs-, kuh- oder Ziegenmilch werden viele verschiedene Frisch-, Weich-, und Schnittkäsesorten, bis hin zu Hartkäse produziert, von mild bis herzhalft würzig.
Der Meierhof Möllgaard, z.B. führt über 90 verschiedene Käsespezialitäten aus den kleinen Hofkäsereien der Käsestraße Schleswig-Holstein.
Während unseres Besuches informierte uns der Seniorchef Herr Möllgaard über alle Schritte bei einer Käseherstellung und wie man durch ein zeitlich genaues bestimmtes Eingreifen den Geschmack des Endproduktes beeinflussen kann. Während des Vortrages konnten wir uns auch durch Verkosten von 10 verschiedenen Käsesorten von deren Qualität und Geschmack überzeugen. Ich bin sicher, dass wir alle unser morgendliches Käsebrötchen von nun an anders betrachten werden.
Als zweiten Programmpunkt unseres Hohenlockstedt-Besuches stand ein Besuch des Museums am Wasserturm auf den Plan. Dort informierte uns das ehrenamtliche Museumsvereinsmitglied Herr Schmidt über die Entwicklung Hohenlockstedts von einer Kaserne mit anliegendem Truppenübungsplatz (Locksteder Lager) bis hin zu einem überregionalen Veranstaltungszentrum. In dem sogenannten Lockstedter Lager wurden u.a. während der Kaiserzeit die „Finnischen Jäger“ ausgebildet, die während des finnischen Unabhängigkeitskrieges gegen das russische Zarenreich 1917 mitgekämpft haben.
Unsere Delegation hatte dann auch noch die Gelegenheit den Wasserturm zu besichtigen, der während der Kaiserzeit für die Wasserversorgung der Kaserne verantwortlich war. Heute ist dieser außer Betrieb.
Empfehlen Sie uns!